• DNHL

« back

next »

  • 157 1013
    Flyers1
    Devils4
  • 157 1014
    Capitals6
    Kraken7
    OT
  • 157 1015
    Wild2
    Penguins4
  • 157 1016
    Hurricanes7
    Jets2
  • 157 1017
    Rangers3
    Blue Jackets2
    SO
  • 157 1018
    Golden Knights3
    Kings4
  • 157 1019
    Canucks4
    Stars5
    OT
  • 157 1020
    Ducks3
    Islanders2
    OT
  • 158 1021
    Sabres
    Oilers
  • 158 1022
    Senators
    Red Wings
  • 158 1023
    Avalanche
    Blackhawks
  • 158 1024
    Coyotes
    Maple Leafs
  • 157 1013
    Phantoms6
    Comets0
  • 157 1014
    Bears5
    Firebirds7
  • 157 1015
    Wild3
    Penguins9
  • 157 1016
    Wolves5
    Moose3
  • 157 1017
    Pack6
    Monsters5
    OT
  • 157 1018
    Knights3
    Reign4
  • 157 1019
    Canucks2
    Stars6
  • 157 1020
    Gulls6
    Islanders0
  • 158 1021
    Americans
    Condors
  • 158 1022
    Senators
    Griffins
  • 158 1023
    Eagles
    Hogs
  • 158 1024
    Roadrunners
    Marlies

Draft Review 2023

2024-03-13

Besser spät als nie - unter dem Motto wird in den kommenden Zeilen über die neuen Prospects der Lightning gesprochen

Der 2023 Draft gilt als einer der besseren Drafts der letzten Zeit. Ist auch kein  Wunder wenn mit Connor Bedard eventuell der neue Messias am Himmel der NHL dabei ist. Hinter ihm kommen die üblichen guten bis sehr guten 15-20 Prospects.
Nur dass in diesem Fall die üblichen restlichen Prospects mehr waren als 15-20 und dazu war auch noch die Qualität einfach höher. Ein Fantili wäre in einem anderen Draftjahr die Nummer 1 gewesen.

Die Bolts hatten in diesem Draft insgesamt 8 Draft Picks.
Ganze vier in Runde 1. Der erste Pick kam leider nur dadurch zu Stande, dass Matt Boldy getradet werden (musste). Das Cap kam wieder dazwischen. Mit Ryan Leonard wurde ein ähnlicher Spielertyp wie Boldy gedraftet. Boldy ist der bessere Torjäger, Leonard der bessere All-Around-Player. Sollte Leonard 80% von Boldy erreichen, wären man bereits zufrieden.
An Nummer 15 gab es dann eine Überraschung bei den Bolts. Nicht weil Tom Willander ein Reach war, sondern, weil der junge Schwede. der erste Defender in der ersten Runde ist, seit gefühlt Jahrzehnten. Genauer gesagt seit Bode Wilde 2018.
Und der Pick weckt nicht gerade gute Erinnerungen bei mir. Wie im übrigen der gesamte Draft 2018. Auch da hatten die Bolts übrigens vier 1st Rounder.
Wallinder war hier auf jeden Fall der Wunschpick. Solider Top4 Defender sollte es hier werden.
An Nummer 27 wurde es dann Bradley Nadeau. Torjäger - sollte er das nicht werden, werden die Bolts hier ins Klo gegriffen haben.
An Nummer 31 wurde es der Spieler, der eigentlich für Pick an 27 vorhergesehen war - David Edstrom. Vor kurzem wurde er in der NHL getradet. Vegas mag halt keine 1st Rounder :-) Hoffentlich fliegt mir der nächste Satz nicht um die Ohren. Er sollte relativ sicher ein 3rd Line oder 4th Line Center werden.

In Runde zwei an Nummer 47 mein Lieblingsspieler aus dem Draftjahr - Danny Nelson. Ob Defender, Center oder Winger. Der nicht gerade kleine, zierliche Kerl kann das alles. Wie gut er es eventuell können wird, wird man sehen. Ebenfalls in Runde zwei wurde Defender Beau Akey verpflichtet. Guter Skater, two-way D-Men.. Dieses Jahr hat er mit Verletzungen zu kämpfen.

Die restlichen zwei Picks waren Defender Dylan MacKinnon  und Rodwin Dionicio.
MacKinnon hat das Potential ein stay-at-home Bottom Pairing Defender zu werden. Dionicio könnte vom Spielstil ein PPG werden in der DNHL. Und das als Defender in der fünften Runde. Mit anderen Worten - Wunschdenken
Bei ihm gibt es nur die Möglichkeit, dass er einschlägt oder in  der Versenkung verschwindet. Und die Chancen, dass er verschwindet, ist um ein Vielfaches höher leider. Aber deswegen war er auch noch in der fünften Runde da und war auch ein 5th Rounder