• DNHL

« back

next »

  • 78 521
    Sabres1
    Maple Leafs3
  • 78 522
    Red Wings2
    Canadiens5
  • 78 523
    Panthers2
    Blues1
  • 78 524
    Capitals3
    Hurricanes2
  • 78 525
    Stars4
    Rangers6
  • 78 526
    Wild2
    Coyotes4
  • 78 527
    Ducks3
    Avalanche5
  • 79 528
    Predators
    Kings
  • 79 529
    Flames
    Blackhawks
  • 79 530
    Oilers
    Sharks
  • 79 531
    Bruins
    Sabres
  • 79 532
    Maple Leafs
    Islanders
  • 79 533
    Canadiens
    Red Wings
  • 79 534
    Devils
    Penguins
  • 79 535
    Flyers
    Blue Jackets
  • 79 536
    Jets
    Wild
  • 79 537
    Canucks
    Senators
  • 79 538
    Golden Knights
    Kraken
  • 78 521
    Americans6
    Marlies3
  • 78 522
    Griffins5
    Rocket8
  • 78 523
    Checkers3
    Thunderbirds2
  • 78 524
    Bears6
    Wolves5
  • 78 525
    Stars5
    Pack6
    OT
  • 78 526
    Wild3
    Roadrunners0
  • 78 527
    Gulls4
    Eagles6
  • 79 528
    Admirals
    Reign
  • 79 529
    Wranglers
    Hogs
  • 79 530
    Condors
    Barracuda
  • 79 531
    Bruins
    Americans
  • 79 532
    Marlies
    Islanders
  • 79 533
    Rocket
    Griffins
  • 79 534
    Comets
    Penguins
  • 79 535
    Phantoms
    Monsters
  • 79 536
    Moose
    Wild
  • 79 537
    Canucks
    Senators
  • 79 538
    Knights
    Firebirds

Trade-Deadline

2024-08-08

Lange Zeit war es ruhig in Tampa. Die Saison verlief gut. Fast sorgenfrei. Etwas, was in Tampa in den letzten Jahren leider nicht normal war. In den Jahren zuvor gab es den obligatorischen schlechten Saisonstart, TopSpieler , welche nicht performt haben, usw.

In der fast schon traditionell starken Atlantic-Division war man fast immer unter den Top2 bzw. Top 3 in der Division anzutreffen. Spieler wie Kucherov, Stamkos und Point zogen das Team offensiv mit, defensiv war speziell Filip Gustavsson eine Bank bzw. eher eine Mauer.

In Sachen Scoring ist das Team, gefühlt zum ersten Mal in der DNHL-Historie, wirklich gut unterwegs.

Kucherov, Stamkos und Point sind alle mittlerweile über 90 Punkte, Cirelli über 60 Punkte als Defensiv-Anchor sowie Laughton mit über 30 Toren sind auch super unterwegs. In der dritten Reihe hat man mit Michale Rasmussen einen Spieler, der bereits über 40 Punkte hat und Jarnkrok einen, der bereits über 20 Tore erzielt hat.

In der Defensive hatte man lange auch noch Zach Werenski an Bord. Der teuerste Spieler im Kader. Zu Beginn der Saison gab es einige Anfragen für Werenski, unter anderem auch aus Minesota. Trotzdem wollte man ihn behalten und eigentlich als siebten bzw. achten Defender durch die Saison mitnehmen. Immer wieder hatte man im Laufe der Saison Gespräche, denn GM Andi wollte das Team verstärken. Und dann ging es in den letzten zwei Tagen vor der Trade-Deadline tatsächlich mal hoch her.

Der Trade mit Anaheim war innerhalb von einem Tag klar, in Minnesota wurde nachgefragt, ob noch Interesse an Werenski besteht. Und dann war Elias Lindholm da. Zum ersten Mal wurde für einen UFA ein 1st Rounder hergegeben. Sollte man mit Lindholm verlängern können, wird nochmals ein 1st Rounder fällig, aber dran denkt man noch gar nicht ach. Aktuell will man in die Playoffs und dann ist hoffentlich alles drin