• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Columbus Season Review

2024-09-11

Die Saison in Columbus ist vorbei, das Eis ist abgetaut, die Spinde sind leer und die Spieler in alle Winder verstreut. Zeit einen Rückblick auf die Saison 23/24 zu werfen. Heute beginnend mit den Goalies.

Adin Hill

Die Nummer 1 in Columbus überzeugte auf ganzer Linie und spielte eine Saison die ihn zumindest in den Wettbewerb für Hart und Vezina Trophy bringen könnte. In allen relevanten Stats, Gegentore (2,56), Fangquote (91,3%) und Siege (40) war er Top 5 in der Liga oder besser. Mehr kann man nicht erwarten. Nach 3 Jahren als Backup hat sich der Kanadier nun also als Nummer 1 etabliert und wird das auch in der kommenden Saison sein. Nicht schlecht für einen 4th rounder. Und im VErgleich zu seinem Back-up Alex Nedeljkovic sieht man erstmal was er geleistet hat.

Alex Nedeljkovic

Die gegenteilige Entwicklung läuft leider gerade bei Alex Nedeljkovic. Nach 2 überzeugenden Jahren als Nummer 1, musste er sich heuer mit dem Back-up Posten begnügen und spielte ein enttäuschendes Jahr. Seine Zahlen war dramatisch schlechter als die von Hill, wann immer Nedeljkovic im Tor stand, musste man eigentlich mit einer Niederlage rechnen. Der 28-jährige ehemalige 2nd rounder der Jackets steht am Scheideweg. Kommendes Jahr wird er abermals als Back-up eingeplant. Mal sehen ob er seine Karriere nochmals auf die Gleise stellen kann.

Hunter Shepard

Kam als Nummer 3 zu eben genauso vielen Spielen und war in der DNHL überfordert. Fast 5 Gegentore und 84% Fangquote, ihn konnte man nicht bringen. Auch in den Minors lief es nicht besser, auch wenn da traditionell in der DNHL die Torhüter Kanonenfutter sind. Trotzdem hat man bei ihm noch die Hoffnung das er sich zumindest langfristig noch zu einem guten Back-up entwickeln kann. Wird natürlich schon 29 und die Chancen stehen eher gegen ihn.

Dylan Garand

Durfte in einem Spiel seine ersten Minuten in der DNHL auflaufen. Mit dem 22-jährigen Kanadier verbindet man die Hoffnung, das man ihn langfristig zu einem der beiden Goalies in der DNHL aufbauen kann. Sei es als Nummer 1 oder Nummer 2 muss man sehen und ist bei Goalies auch kaum vorherzusagen. 

Wie sieht es nächstes Jahr aus?

Unverändert: Hill wird die Nummer 1 sein, Nedeljkovic die Nummer 2, hier wird sich nichts tun. Shepard und Garand werden in der AHL spielen.