• DNHL

« back

next »

  • 156 1003
    Senators6
    Rangers3
  • 156 1004
    Flyers5
    Kraken3
  • 156 1005
    Lightning4
    Bruins2
  • 156 1006
    Panthers1
    Sabres3
  • 156 1007
    Avalanche1
    Maple Leafs2
  • 156 1008
    Flames4
    Canadiens5
    SO
  • 156 1009
    Predators1
    Blackhawks5
  • 156 1010
    Kings8
    Blues5
  • 156 1011
    Oilers3
    Stars2
  • 156 1012
    Sharks4
    Islanders1
  • 157 1013
    Flyers
    Devils
  • 157 1014
    Capitals
    Kraken
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Hurricanes
    Jets
  • 157 1017
    Rangers
    Blue Jackets
  • 157 1018
    Golden Knights
    Kings
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Ducks
    Islanders
  • 156 1003
    Senators5
    Pack3
  • 156 1004
    Phantoms5
    Firebirds4
    OT
  • 156 1005
    Crunch5
    Bruins3
  • 156 1006
    Checkers5
    Americans6
  • 156 1007
    Eagles2
    Marlies8
  • 156 1008
    Wranglers3
    Rocket10
  • 156 1009
    Admirals3
    Hogs6
  • 156 1010
    Reign2
    Thunderbirds3
    OT
  • 156 1011
    Condors5
    Stars8
  • 156 1012
    Barracuda6
    Islanders4
  • 157 1013
    Phantoms
    Comets
  • 157 1014
    Bears
    Firebirds
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Wolves
    Moose
  • 157 1017
    Pack
    Monsters
  • 157 1018
    Knights
    Reign
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Gulls
    Islanders

Wenn du mitten im Rebuild im Stanley Cup Finale stehst

2024-10-01

Stanley Cup Finale Spiel 7 ist Geschichte, die Lichter im Consol Energy Center gehen aus, die Arena ist leer. Es war des 110 Spiel der Penguins in dieser Saison, mehr geht nicht. 82 Regular Season Spiele, 4 Playoff Runden jede ging in Spiel 7. Alle diese Entscheidungsspiele konnte man für sich entscheiden, nur das letzte leider nicht. Das konnten die Dallas Stars für sich entscheiden, die nun in Downtown Pittsburgh ihren Erfolg feiern dürften und später mit dem Stanley Cup im Gepäck den Rückflug nach Texas antreten werden. Herzlichen Glückwunsch nochmal auf diesem Wege an einen der großen Underdogs dieser Playoffs für einen verdienten Sieg!

Vier Serien a 7 Spiele das bedeutet auch, man konnte eine Serie nie wirklich kontrollieren und schon vorab zu machen, auch wenn man meist zuerst 3 Siege erreicht hatte. Es war fast immer Spektakel Hockey was den Zuschauern geboten werden, in jeder Serie gab es ein Spiel bei dem man dem Gegner mindestens 7 Tore einschenken konnte. Allerdings standen den 28 Spielen den 100 geschossenen auch 81 kassierte Tore gegenüber.

Damit kam dieses Junge Team in diesem verehrenden Playoff Modus gegen die diesjährigen Top Teams der eigenen Division die Rangers und Blue Jackets und das mit Stars gespickte Team aus Tampa dann auch irgendwie glücklich weiter. Aber immer wieder Glück haben ist dann vielleicht doch auch ein wenig Können. 😉

Eigentlich sollte die Saison eine weitere Saison in einem längeren Rebuild sein, in der man vielleicht mit Glück am Ende an den Playoffs schnuppern kann. Gerade im Bewusstsein, dass in der jüngeren Vergangenheit das erreichen der Playoffs im Osten härter sein dürfte und dann auch war. Allerdings überraschender Weise nicht für die Penguins. Vor Saisonbeginn hatte man sich noch überlegt, an der Tradefront aktiv zu werden um den Rebuild doch etwas abzukürzen. Der 4th OV Pick des letzten Drafts und der 1st Rounder dieses Jahr standen zur Diskussion um einen der Superstars der Liga an Land zu ziehen, aber die Gegenseite bekam dann doch kalte Füße (vielleicht eine Vorahnung?) und es wurde nichts. Auch auf dem UFA-Markt ging man so gut wie leer aus. Somit sah man von weiteren Verstärkungen ab und ging in die besagte weitere Rebuild Saison.

Zu Beginn sah es auch so aus, als dürfte ein erreichen der Playoffs nicht besonders wahrscheinlich sein. Zwar platzte auch hier hin- und wieder der Scoring Knoten, allerdings wechselten sich Siege und Niederlagen in schöner Unregelmäßigkeit ab und es wurde schnell deutlich, dass das im Osten nicht reichen wird. Dann aber übernahm die erfahrene Top Reihe um Lehkonen, Killorn und Backlund das Ruder und brachten das Team auf einen konstanten Pfad nach oben. Der 24-jährige Andrei Svechnikov hatte mit 104 Punkten ein Karriere Jahr und Goalie Connor Hellebuyck hielt hinten was zu halten war.

Als dieser Trend erkannt wurde entschloss man sich den erfahrenen Martin Jones aus St. Louis als Backup Goalie zu holen, da es in der hart umkämpften Division wichtig war auch Chancen auf Punkte zu haben, wenn Starter Hellebuyck eine Pause benötigte. Zudem bekam damit der Penguins Starter der Zukunft, Arturs Svilovs wertvolle Starts im Farmteam bei den Baby Penguins.

So kam es dann zu einen Saisonendspurt, bei dem man dem diesjährigen Liga Primus aus New York am Ende noch sehr Nahe kam und nur 4 Punkte hinter den Rangers den 2. Platz im Rennen um die Presidents Trophy belegt. Und wer weiß, wenn die Saison noch 10 Spiele länger gegangen wäre, hätte man sie vielleicht noch abgefangen. Aber eine Saison mit 130 Spielen, das wäre dann doch zu viel des Guten gewesen…

Und so wird man voraussichtlich in eine weitere Saison des Rebuilds gehen, weil die einzelnen Baustellen einfach noch zu groß sind und wo man nun mit einem 1st Round Pick an Position 31 dasteht, aus dem man nun das Beste machen muss.

Dank der vielen Playoff Spielen kann man sich aber dieses Mal mit gut gefüllten Taschen auf dem UFA-Markt umsehen und hat mit diesem Run vielleicht auch die Aufmerksamkeit des ein oder anderen Free Agents gewonnen, was ein mögliches Signing erleichtern könnte.

Sollte es aber nächstes Jahr wieder ins Finale gehen, nehmen wir das natürlich gerne mit. 😉