• DNHL

« back

next »

  • 155 997
    Devils10
    Jets1
  • 155 998
    Capitals2
    Red Wings1
  • 155 999
    Blackhawks5
    Coyotes2
  • 155 1000
    Canucks1
    Wild5
  • 155 1001
    Golden Knights2
    Penguins1
  • 155 1002
    Ducks2
    Blues1
  • 156 1003
    Senators
    Rangers
  • 156 1004
    Flyers
    Kraken
  • 156 1005
    Lightning
    Bruins
  • 156 1006
    Panthers
    Sabres
  • 156 1007
    Avalanche
    Maple Leafs
  • 156 1008
    Flames
    Canadiens
  • 156 1009
    Predators
    Blackhawks
  • 156 1010
    Kings
    Blues
  • 156 1011
    Oilers
    Stars
  • 156 1012
    Sharks
    Islanders
  • 155 997
    Comets5
    Moose4
    SO
  • 155 998
    Bears5
    Griffins4
  • 155 999
    Hogs6
    Roadrunners5
  • 155 1000
    Canucks4
    Wild2
  • 155 1001
    Knights8
    Penguins3
  • 155 1002
    Gulls5
    Thunderbirds3
  • 156 1003
    Senators
    Pack
  • 156 1004
    Phantoms
    Firebirds
  • 156 1005
    Crunch
    Bruins
  • 156 1006
    Checkers
    Americans
  • 156 1007
    Eagles
    Marlies
  • 156 1008
    Wranglers
    Rocket
  • 156 1009
    Admirals
    Hogs
  • 156 1010
    Reign
    Thunderbirds
  • 156 1011
    Condors
    Stars
  • 156 1012
    Barracuda
    Islanders

Columbus mit erster Offseason Duftmarke

2024-11-28

Schlag auf Schlag ging es gestern in Columbus. Der Topscorer und MVP der Vorsaison, Robert Thomas, wird zukünftig für die St.Louis Blues aufs Eis gehen und soll im Team von GM Jan nach dessen oder besser gesagt bereits jetzt während des Rebuilds einer der Schlüsselspieler sein. Das war auch in Columbus der Plan, doch finanzielle Aspekte brachten den Ball ins Rollen. Eigentlich war es nicht vorgesehen sich von Thomas zu trennen, doch  die Verhandlungen mit dem Kollegen waren fair, Thomas wechselt zudem in den Westen und nicht zu einem direkten Konkurrenten und so machte man nach einer Nacht drüber schlafen den Deal. 

Was bekommt man zurück? Zunnächst einmal als direkten Ersatz den Finnen Mikael Granlund. Ein toller Techniker, der in seiner Karriere immer wieder mit der Konstanz zu kämpfen hatte. Aber man denkt in Columbus das er für 2-3 Jahre eine ähnliche Rolle wie Thomas wird spielen können, vielleicht etwas weniger torgefährlich, aber qualitativ kurzfristig hoffentlich ähnlich gut. Natürlich ist er mit 32 bereits 7 Jahre älter als Thomas und er hat nur noch ein Jahr Vertrag. Aber GM Ulmer versichert den Fans in Ohio das man alles tun wird um Granlund halten zu können. Sollte das scheitern würde man den 2nd rounder aus St.Louis 2025 bekommen.

Was bekommt man noch mit dem Deal? Nun, man spart über 3 Millionen Gehalt ein und bekommt den 1st rounder der Montreal Canadiens auch noch oben drauf. Dieser Pick war der Knackpunkt. St.Louis wollte diesen nicht direkt hergeben, in Columbus bestand man darauf.  Das ist der 15th overall im Draft und man hat in Columbus 2 Spieler für diesen Pick im Auge auf die man heiß ist. Sollte man einen der beiden bekommen und die Entwicklung der Jungs passen, dann könnte der Deal deutlich besser aussehen als auf den ersten Blick. Es war unter dem Strich keine leichte Entscheidung, aber sie war notwendig, angesichts von fast 100 Millionen Payroll nur der 20 Spieler die für den Stamm vorgesehen waren. 

Im gleichen Trade, aber eigentlich seperat zu sehen, wechselt Trevor van Riemsdyk ebenfalls nach St.Louis. Für ihn bekommt man den avisierten 3rd rounder, wenn auch erst in 2026. Van Riemsdyk´s Position in Columbus ist schwierig, er wäre in der kommenden Saison Verteidiger Nummer 8 gewesen, mit 3 Millonen Euro zudem teuer, zu teuer für eine Nummer 8. In St.Louis wird der 33-jährige nun  genug Eiszeit bekommen.

Nahezu zeitgleich mit dem Deal den man mit den Blues machte, hatte man auch in Seattle angefragt ob dort Interesse an Veleno bestünde. Das ehemalige Expansion Team ist auf der Suche nach Spielern und in Veleno hatte man in Columbus einen Spieler, der leider ebenfalls etwas dem Salary Cap zum Opfer fiel. Seine Rolle wäre in Reihe 4 gewesen, für fast 2,5 Millionen war er zu teuer für das was er leisten kann. Irgendwie will es bei Veleno nicht so recht vorwärts gehen, vorallem offensiv, auch in den kommenden Jahren wäre es schwierig für ihn geworden und von hinten drängen Jungs wie Jackson Blake, Connor Geekie, Jiri Kulich oder Aatu Räty nach. So beschloss man intern sich von im zu trennen und bekam von den Kraken deren 3rd rounder 2024, was Pick 84 sein müsste.

So war das also gestern, 3 Spieler müssen die Jackets verlassen, einer kommt nach Ohio und dazu 3 Draftpicks, zudem steht man nun statt bei 97,8 Millionen Gehalt bei ca. 88 Millionen. Bereits im Hinterkopf muss man dabei haben, das Brock Faber in dieser Saison noch rund 1 Million verdient, im kommenden Jahr aber 8 Millionen.

Leider waren diese Moves also nötig und es könnte noch ein weiterer folgen, gerüchteweise steht noch ein weiterer Defender auf dem Absprung. Stand heute ist das der Kader für die Saison 24/25

LW Nelson-C Crosby-RW Schmaltz

LW Barbashev-C Granlund-RW Teravainen

LW Lowry-C Norris-RW Garland

LW Beauvillier-C Stankoven-RW Holmström

D Parayko-D Trouba

D Faber-D Sanderson

D Nemec-D Pelech

G Hill

G Nedeljkovic