• DNHL

« back

next »

  • 156 1003
    Senators6
    Rangers3
  • 156 1004
    Flyers5
    Kraken3
  • 156 1005
    Lightning4
    Bruins2
  • 156 1006
    Panthers1
    Sabres3
  • 156 1007
    Avalanche1
    Maple Leafs2
  • 156 1008
    Flames4
    Canadiens5
    SO
  • 156 1009
    Predators1
    Blackhawks5
  • 156 1010
    Kings8
    Blues5
  • 156 1011
    Oilers3
    Stars2
  • 156 1012
    Sharks4
    Islanders1
  • 157 1013
    Flyers
    Devils
  • 157 1014
    Capitals
    Kraken
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Hurricanes
    Jets
  • 157 1017
    Rangers
    Blue Jackets
  • 157 1018
    Golden Knights
    Kings
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Ducks
    Islanders
  • 156 1003
    Senators5
    Pack3
  • 156 1004
    Phantoms5
    Firebirds4
    OT
  • 156 1005
    Crunch5
    Bruins3
  • 156 1006
    Checkers5
    Americans6
  • 156 1007
    Eagles2
    Marlies8
  • 156 1008
    Wranglers3
    Rocket10
  • 156 1009
    Admirals3
    Hogs6
  • 156 1010
    Reign2
    Thunderbirds3
    OT
  • 156 1011
    Condors5
    Stars8
  • 156 1012
    Barracuda6
    Islanders4
  • 157 1013
    Phantoms
    Comets
  • 157 1014
    Bears
    Firebirds
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Wolves
    Moose
  • 157 1017
    Pack
    Monsters
  • 157 1018
    Knights
    Reign
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Gulls
    Islanders

Trades und Draft Review

2025-02-01

Wie immer ist vor dem Draft einiges los. Durch den Lindholm-Deal hat man zum ersten Mal seit Gründung der Liga keinen 1st Rounder. Dafür aber zwei 2nd Rounder. Einer kam durch den Trade von Michael Rasmussen zustande. Zum anderen Trade kommen wir später.

In der zweiten Runde wurdne zwei Defender gezogen. Charlie Elick und Lukas Fischer. Beide sollten 3rd Pairing-Defender werden (hoffentlich). In Runde drei ging man, fast schon traditionell wie die gesamte Liga, auf Upside. Gigant Whalton wurde gezogen. Entweder wird er ein 1st Liner oder ein Pat Maroon-Typ oder gar nichts. In Runde vier gab es mit Hagen Burrows einen soliden two-way-Winger. Er sollte ein guter AHLer werden. Mit Glück ein NHL-4th-Liner. In Runde fünf gab es keinen Goalie mehr, den man nehmen wollte, deswegen ging man auf unrealistische Upside. Nathan Aspinall heißt der Gute. Ob der Namen je wieder in Bezug auf das Pro-Team auftauschen wird, werden wir sehen.

Vor dem Draft sucht man für Winger Jesper Bratt einen vom Alter her ähnlichen Defender. Am Ende wurde es Evan Bouchard. Für den gab es eigentlich schon die Absage aus New York, aber nachdem GM Taubi sich nochmals gemeldet hat, war das Ding ganz schnell durch. Mit Bouchard wird man auf Jahre hin einen guten offensiven Defender bekommen. Auf Grund des steigenden Caps, wird sein neuer Vertrag nicht egal sein, aber sollte gut unter dem Cap untergebracht werden können.

Ganz abgesehen von der eigenen Situation ist man eh gespannt wie das steigende Cap sich auf die Liga auswirkt. Cap-Schwierigkeiten sollten vorerst bei Verhandlungen weniger eine Rolle spielen. Ich hoffe echt, dass dies der Liga gut tun wird