• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Pre-Season Start

2010-12-05

Es war viel los in Tampa in den letzten Wochen.

Lamoriello ernannte Martin St.Louis zum Nachfolger von Sergeij Fedorov. Vincent Lecavalier und Brendan Morrison werden die Assistants sein.

In Norfolk schenkte Guy Boucher Bolts-Urgestein Ryan Craig das Vertrauen. Lange galt er als kommenden Captain der Bolts. Leider haben Verletzungen eine Karriere in der NHL verhindert. Andreij Meszaros und Anders Eriksson sind die Stellvertreter.

Vertragsverhandlungen gab es zu Genüge bei den Lightnings n letzter Zeit. Neben Adan Hall (für drei Jahre), Joel Ward (für zwei Jahre), Brendan Morrsion (für ein Jahr) verlängerte auch der neue Captain Martin St.Louis für drei weitere Jahre mit NTC-Clause. Somit ist klar das St.Louis seine Karriere in Tampa beenden wird.

Paul Martin wird seine Zelte nach nur einer Saison in Tampa wieder abbauen. Seine Gehaltsvorstellungen waren utopisch, laut GM Schatz. Sein Abgang wird am Ende der Saison zwar schmerzen, aber er soll durch die eigenen Reihen kompensiert werden.

Zu guter Letzt gab es noch zwei Trades. Matt Smaby geht nach Dallas für Prospect Radko Gudas. Dies war ein Trade, der leider notwendig war, weil wir zu viele Defender im Kader hatten. Außerdem ist noch ein anderer Trade in der Mache. Die Papiere liegen zwar noch zur Bearbeitung in der DNHL-Zentrale, sollte er aber genehmigt werden, werden ab sofort Daniel Winnik, James Wright, Prospect Janosik und ein 3rd Rounder 2012 zu den Bolts wechseln. Dafür gehen werden Ryan Parent, dessen Abgang am meisten scmherzt, sowie Devan Dubnyk und Brandon Bochenski.