• DNHL

« back

next »

  • 77 514
    Blue Jackets2
    Devils5
  • 79 535
    Flyers0
    Blue Jackets0
  • 81 551
    Blue Jackets0
    Canadiens0
  • 85 561
    Blue Jackets
    Bruins
  • 77 514
    Monsters5
    Comets3
  • 79 535
    Phantoms0
    Monsters0
  • 81 551
    Monsters0
    Rocket0
  • 85 561
    Monsters
    Bruins

Es geht wieder los

2013-11-15

Eine schier endlose Pause ist vorbei, doch nun geht es auch in Columbus wieder los. Die neue Saison steht vor der Tür und das Management macht sich so langsam an die Planungen. Erste Aufgabe. Der Draft! Der wird heuer eher unspektakulär ausfallen, man darf nicht vor Runde 3 ans Podium treten. Der 1st und 2nd  rounder ging letztes Jahr in einem Pickswitch nach Washington. Hätte man geahnt das man in den Top 10 ziehen wird, dann... aber lassen wir das! So geht es einmal in Runde 3, einmal in 4 und 3x in Runde 5 ans Podium. Das beste draus machen heißt das Motto und vielleicht den ein oder anderen Steal landen.

Kadermäßig hat sich bisher eigentlich nichts getan, das Team bleibt zusammen, die RFA´s sind unter Dach und Fach und es könnte morgen losgehen. Bis auf eine offene Stelle in der Verteidigung (Franics Bouillon wird gehen) steht das Team. Diese eine Position wird man versuchen mit einem Trade zu füllen, oder über einen UFA. Wenn alle Stricke reißen wird Oliver Lauridsen oder Frankie Corrado als sechster Verteidiger spielen. In seine letzte Saison im Tor wird Mikka Kiprusoff gehen. Viele Fragezeichen ranken sich um ihn, wird er in seinem letzten Jahr noch der Rückhalt des Teams sein können? Das ist momentan sicher das größte Fragezeichen, einen starken Kipper im Tor braucht das Team aber. Nach dieser Saison ist dann endgültig Schluß für den Finnen und in Ohio muss man sich was einfallen lassen. Kevin Poulin steht in den Startlöchern, aber ist er auch bereit für die Nummer 1?

5 Stellen in der Abwehr sind besetzt. Fedor Tyutin, Marc Staal, Zach Bogosian, Brooks Orpik und Roman Josi sind gesetzt, die Position Nummer 6 ist wie oben schon beschrieben noch offen. Trade, UFA, Corrado oder Lauridsen heißen die Optionen. Langfristig erhofft man sich das Frankie Corrado in das Team kommen wird. Die Voraussetzungen sind beim jungen Kanadier da.

Auch im Angriff sind 10 der 12 Positionen eigentlich vergeben. Die Center werden Koivu, O´Reilly, Bozak und Bailey heißen, die Winger Michalek, Hudler, Okposo, Voracek, Stewart und Atkinson sind eigentlich auch gesetzt. Um die restlichen 2 Positionen streiten sich mit Benoit Pouliot, Derek Dorsett, Tyler Kennedy, Charlie Coyle, Casey Cizikas, Bryan Flynn und Matt Calvert gleich 7 talentierte Spieler. Hier wird es aber ein "Numbers game" geben und Spieler die vom Gehalt her nicht so teuer sind haben die besseren Karte. Die teuren Jungs widerrum, die in die Farm können, dürften den teuren Vertragsverlängerungen eines O´Reilly, Bogosian, Stewart oder Josi zum Opfer fallen. Denn ähnlich wie im Vorjahr ist man auch heuer wieder am oberen Ende des Salary Cap und so wird der ein oder andere wohl in die Farm müssen um den Cap zu entlasten. Kennedy, Dorsett, Pouliot oder auch Flynn sind hier heiße Kandidaten, Cizikas und Coyle könnten mit ihren eher günstigen Verträgen hier profitieren . Doch das wird man dann sehen, wenn es soweit ist, man wird schon unter den Cap kommen, das hat man bisher noch jedes Jahr geschafft.

Nun gilt der Blick erstmal in Richtung Montag und Dienstag auf den Draft.