• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Umbauarbeiten laufen

2020-11-06

Nach der schwachen Saison in Colorado, die man auf Rang 30 ligaweit abschloß war man gespannt auf die Lottery. Die entpuppte sich als Katastrophe, vom 2nd overall fiel man auf den 5th overall und so entschloß man sich diesen Pick dann mal ins Schaufenster zu stellen. Heraus kam ein Trade mit den LA Kings der den Avs mit Brady Tkachuk einen sehr guten jungen Spieler einbrachte. Der 5th wechselt zusammen mit Depth Defender Matt Roy nach LA. 

Dann vollendete man den Blockbuster-Trade mit Boston. Man hatte mit den Bruins ein Agreement das nach der Saison Dylan Larkin für Nick Suzuki nach Colorado kommen wird. De facto hat man den Bruins Larkin also für die restliche Saison überlassen, nun kommt dieser nach Colorado.  Unterm Strich lautete der Trade also Larkin, Schmidt und Bemström gegen Elias Pettersson. Die zurecht überraschten Gesichter nach diesem Trade sehen nun vielleicht klarer. Über Pettersson muss man nicht viele Worte verlieren, ein kommender Superstar in der Liga. Doch zum einen ist Larkin nun auch keine Graupe und wir schätzen auch Nate Schmidt sehr hoch und sehen die Tiefe die der Trade uns bringt.

Dann gab es ein Pickswitch mit den Sabres. Pick 28 und 83 ging in Richtung Buffalo für Pick 22. Man hat 2 Spieler gezielt im Auge und hofft so die Chancen gesteigert zu haben. Bei der Anzahl an Picks die man hält wagt man das Gamble und opfert Pick 83, man hat trotzdem noch 9 Picks in 5 Runden.

Damit schreitet der Umbau voran. Mit Larkin und Tkachuk kommen 2 zukünftige Core Player neu ins Team, dazu eine große Rolle für Victor Olofsson, das ist quasi eine neue Sturmreihe die es so im Vorjahr nicht gab. Trotzdem wird es sicher noch 2-3 Jahre dauern bis man wieder angreifen kann. Vielleicht hat man irgendwann auch mal auf dem UFA-Markt etwas Glück, dieser lief die letzten 2 Jahre nämlich besch...

Nun gilt der Blick aber erstmal dem Draft mit den Picks 22 und 33 und weiteren 7 Picks in den restlichen Runden.