• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Gusev und Stützle bekannteste Neuzugänge

2021-01-12

Washington D.C.: Wie schon im Jahr zuvor als die Hauptstädter von Position 5 auf Position 1 gespült wurden, hatten die Capitals auch bei der Draft Lottery 2020 Losglück und der 1st Pick von Ottawa - den man für Jake Allen erdealt hatte - ging von 15 auf 2 – eine Sensation!
Schon direkt nach der Lottery war allen klar – Tim Stützle soll es werden und er wurde es dann auch.

Der Kader:

CENTER
Auf der Center Position ist man im Kader mit Horvat, Miller, Kunznetsov und den Alternativ-Centern Hintz und Strome, die aktuell auf den Außenpositionen eingesetzt werden, bestens besetzt. Mit Barrett Hayton steht schon der nächste Topcenter in den Startlöchern und auch Rasmus Kupari, Aleksi Heponiemi und Tyler Madden sind Kandidaten für die Zukunft.

Miller (1st Line)
Horvat (2nd Line)
Kuznetsov (3rd Line)
Carpenter (4th Line)

Potential Center: Hayton (1st Round Pick), Kupari (1st), Heponiemi (1st), Madden (2nd)

LEFT WING
Mit der guten Besetzung auf der Center-Position für die nächsten Jahre wollte man einen Spieler ziehen der auch auf dem Flügel seine Karriere in der NHL starten kann und da hat man mit Stützle den perfekten Kandidaten erhalten.
Max Pacioretty, Hintz und Hathaway sind auf dem linken Flügel gesetzt. Galchenyuk und Niederreiter sind hinter den Erwartungen zurück geblieben und starten in der AHL. Somit war die Position des 2. Reihe Left Wings vakant und diese sollte eigentlich, wie auch im Vorjahr erfolgreich mit Pacioretty getan, über den UFA-Markt gefüllt werden. Da dies aber meist ein Loch in die Kasse wirft hat man sich für den Weg eines Trades entscheiden als Gusev auf den Markt kam. Gusev hat man zusammen mit Langezeitprojekt Kaprizov viele Jahre in der KHL und bei internationalen Auftritten interessiert beobachtet. Das jetzt beide Spieler in den Reihen der Capitals stehen freut Bühler enorm. „Wir haben Kaprizov 2015 schon an 63 gezogen (in der Realität ist er an 135 gezogen worden) und haben dem Tag entgegen gefiebert an dem er das NHL Eis betritt. Wir glauben an ihn und hoffen bei ihm und Gusev, von dem wir genau so viel halten,  auf den Panarin-Effekt. Gusev kostet uns einen 3rd Pick, falls er nur ein Jahr in der Liga bleibt und zurück nach Russland geht, was OK ist. Sollte er aber - wie von uns angenommen – durchstarten kann aus dem 3rd bis zu einem 1st werden und das ist dann auch gut, zumal er vor dem Expansion Draft geschützt ist. Das waren wie immer super Verhandlungen mit Andreas Schatz!“

Pacioretty (1st Line)
Gusev (2nd Line)
Hintz (3rd Line)
Hathaway (4th Line)

Potential Left Wings: Kaprizov (3rd), Stützle (1st) und eventuell wiedererstarkte Spieler wie Galchenyuk oder Niederreiter

RIGHT WING
Auf der rechten Seite hat man sich schon vor zwei Jahren mit Meier einen jungen Topspieler (im Austausch für Backstrom) gesichert. Hinzu kommen Strome der auf Rechts eingesetzt wird und Eriksson-Ek. Mit Kakko und Nylander und Puljujarvi stehen drei TOP 10 Picks der letzten Jahre in den Startlöchern und auch von Tolvanen erwarten man noch den Durchbruch.

Meier (1st Line)
Strome (2nd Line)
Eriksson-Ek (3rd Line)
Rowney (4th Line)

Potential Right Wings: Kakko (1st), Nylander (1st), Puljujarvi (1st) und Tolvanen (1st)

DEFENDER
Carlson, Rielly und Pulock sind die Stützen auch noch in den nächsten Jahren da alle im besten Alter sind. Nemeth und Manson sind auch schon seit Jahren nicht aus dem Kader zu denken. Wie jedes Jahr bleibt die Frage wer der 6. Defender sein wird. Letzte Saison haben sich Hutton und Bowey die Rolle geteilt und so könnte es auch dieses Jahr kommen wenn nicht doch noch was in der UFA Phase passiert. Mit Barron hat man im letzten Draft auch mal wieder den Prospectpool hoffnungsvoll gefüllt, wie auch schon im Jahr zuvor mit Kniazev und Thompson.

Carlson, Rielly
Pulock, Manson
Nemeth, Hutton

Potential Defender: Barron (1st), Thompson (1st) und Kniazev (3rd)

GOALIES
Seit vielen Jahren ist man auf der Suche nach einer konstanten Nummer 1. Jake Allen war eigentlich der Kanditat der aufgebaut wurde, aber den Erwartungen nie gerecht wurde. Das aus ihm über den Draft-Pick im Austausch dann mal Stützle wird ist symptomatisch für den Hang von GM Bühler hin zu Stürmern.

Vor einem Jahr hat Bühler dann gehandelt und sich schweren Herzens von dem jungen hochtalentierten Defender Girard zu Gunsten von Goalie Kuemper getrennt. Kuemper hatte letzte Saison eine Verletzung wird aber für die nächste Jahre mit ziemlicher Sicherheit der langersehnte dauerhafte Rückhalt sein. Bei den vergangen beiden Drafts hat man einige Goalies gedraftet in der Hoffnung einer beerbt in ein paar Jahren Kuemper.

Kuemper (Starter)
Elliot (Backup)

Potential Goalies: Commesso (2nd), Rodrigue (2nd), Parik (3rd) und Merilainen (3rd)


Hinter all den genannten jungen Spielern steht noch ein gutes Dutzend talentierter Spieler unter 24 von den auch noch jemand für eine Überraschung gut sein kann. Es sieht also rosig aus um die Zukunft der Capitals. „Wir haben alles in den letzten 3-5 Jahren getan um in den kommen Jahren erfolgreich zu sein. Der Umbruch ist abgeschlossen“

Was es jetzt aber mittelfristig in der Hauptstadt endlich braucht ist der STANLEY CUP!!!