• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Jackets strukturieren sich um

2021-09-03

1 1/2 Jahre hat man sich in Columbus nun angeschaut ob es das zusammengestellte Team schafft dem aktuellen Trend eine Wende zu geben. Doch nachdem man im Sommer in einem Blockbuster bereits Brayden Point abgegeben hat, stellte man nun endgültig die Weichen für einen Umbau, oder Neuaufbau. Je anchdem. Fakt ist jedenfalls, es läuft auch diese Saison nicht. Nachdem man letztes Jahr schon die Playoffs verpasst, droht dieses Szenario auch in diesem Jahr. Dieser Fakt gekoppelt mit dem Umstand das man einen teuren Kader hat, sorgte nun dafür das man beginnt zu handeln. Zum einen wegen den Finanzen. Der Bestand im Tresor ist in den letzten beiden Jahren rapide gesunken. roster von jenseits der 80 Millionen Marke sind ohne Playoffs leider das Rezept um ins Verderben zu rutschen. Zum einen stehen viele Vertragsverlängerungen an.

Zwei dieser Spieler, die in der Offseason einen neuen Vertrag bekommen hätten müssen, hat man nun abgegeben. Und es ist sind nicht irgendwelche Spieler, sondern 2 Urgesteine.  Zuerst erwischte es Cam Atkinson. Nach 625 Spielen, 166 Toren und 194 Vorlagen geht es für in nun nach New Jersey. Mit mittlerweile 32 Jahren gehört er zwar noch nicht zum alten Eisen, doch man lag in den ersten beiden Verhandlungsrunden so weit auseinander, das der Glaube fehlte das man in der letzten Runde noch zusammen kommt. Mit Fix-Wolasky bekommt man einen interessanten Spieler, der ähnlich klein wie Atkinson ist und ebenfalls als Energiebündel und Torjäger gilt, zudem kommt aus New Jersey ein Draftpick. Zweiter Abgang, nur wenig später war dann Josh Bailey.  Dieser machte sogar beinahe 900 Spiele für die Jackets, um genau zu sein 878. Dabei gelangen ihm 186 Tore und 196 Vorlagen. Ein echter Jacket in der DNHL sozusagen und einer der Spieler für die der GM immer ein Faible hatte. Aber auch er wird nicht jünger und leider lag man auch bei ihm zu weit auseinander was die Vorstellungen vom nächsten Gehalt angeht. So musste auch er gehen. Für ihn kommt ein Draftpick in Runde 3 und Prospect Alexander Campbell. 

Gleich nach diesen Trades machte man sich dann aber auch an Verlängerungen von Verträgen. Defense-Routinier Ian Cole unterschrieb für ein weiteres Jahr und im Gegensatz zu den Kollegen für fast 800.000 Dollar weniger.

Doch man griff auch mehrmals in die Tasche für neue Verträge. Zuvordererst bei Defender Adam Pelech. Der Defensivverteidiger unterschrieb gleich für das Maximum von 8 Jahren und rund 6 Millionen per anno, ebenfalls einen deutlich besser dotierten Vertrag bekam Conor Garland. Dieser unterschrieb für 5 Jahre und rund 5 Millionen. Und eine Wachablösung bahnt sich zwischen den Pfosten an. Während die langjährige Nummer 1 Freddy Andersen bisher 2x einen neuen Vertrag abgelehnt hat, haben die beiden potenziellen Nachfolgekandidaten Adin Hill und Alex Nedeljkovic jeweils für 2 weitere Jahre unterschrieben. Hier scheint sich also Interessantes zu tun und die Gerüchteküche brodelt das Andersn noch vor der Deadline wechseln könnte und man den Rest der Saison und kommendes Jahr mit einen Duo Nedeljkovic/Hill spielen könnte. Zumal man in der Hinterhand mit Jonas Johansson einen weiteren talentierten Jungen hat. Die Zeit von Andersen könnte also ablaufen. Ebenfalls Gerüchte ranken sich nach wie vor um John Tavares, Drew Doughty und Jacob Trouba. In der Abwehr stehen mit Sanderson und Bouchard Toptalente bereit, im Angriff wird ein Josh Norris und Dillon Dube sicher mal die Plätze von Bailey und Atkinson übernehmen. 

Eine spannende Zeit also in Columbus, eine Zeit des möglichen Umbruchs. Für den Moment belässt man es erstmal dabei, bei guten offern lässt man aber sicher mit sich reden. Die Payroll ist entlastet und man fährt im Moment kein weiteres Minus ein, doch niemand ist Save.