• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Es geht um die Division - und die Conference

2021-11-24

Boston, Mass. - Die Playoffteilnahme wurde eher diesen Monat eingetütet, doch die Bruins haben noch Ziele. Doch immer der Reihe nach. Als vor vier Wochen der Abstand auf den aktuellen Führenden der Division, die Ottawa Senators, ins unermessliche zu wachsen schien, ging in Boston ein ganz anderes Szenario um: die Verfolger Toronto Maple Leafs und Montreal Canadiens spielten auf einmal wie entfesselt los, holten Punkte um Punkte und die Bruins verloren Boden. Mit im Rennen waren da auch noch die Tampa Bay Lightning. Man fand sich also nicht mehr in der Rolle des Jägers wieder, sondern in der des Gejagten. Eine Rolle, die laut Aussage der Verantwortliche sowieso lieber eingenommen wird. Es bestand natürlich rein rechnerisch die Möglichkeit, die Playoffs zu verpassen. Man schielte schon Richtung Metro Division um die Eventualität des Wildcard Platzes auszuloten. Nun, wenige Wochen später hat das Team in Bruins Manier geantwortet. Man hat sich stabilisiert und wieder Punkte um Punkte geholt. Und dass die letzten acht Spiele sogar ohne ihren Topscorer Brad Marchand, der noch ca. zwei Wochen ausfallen wird. Gleichzeitig verloren Verfolger und Gejagter an Boden.

In Tampa Bay hängt es wohl auch mit dem Verletzungspech, dass dort unerbittlich und hässlich zugeschlagen hat, zusammen. "Wer hätte denn nicht mit den Lightning in den Playoffs gerechnet? Sie sind Titelverteidiger, extrem ausbalanciert aufgestellt. Auch aus Respekt für die Arbeit hätte ich Andreas die Teilnahme gegönnt. Gerne hätten wir ihnen in den Playoffs gezeigt, dass wir das bessere Team sind." so General Manager Björn Wanke. Und dann sind da noch die Gejagten, die Ottawa Senators: "Wahnsinn was da für eine Einheit zusammengefunden hat. Die sind richtig miteinander verschweißt. Auch hier stelle ich die Frage: wer hätte das gedacht?" Auf dem Papier zumindest sah das Team von General Manager Siegfrid Dinger nicht als der haushohe Favorit auf den möglichen Division- und sogar Conferencetitel aus. Nun kamen die Senators aber ins straucheln, konnten sieben der letzten zehn Spiele nicht für sich entscheiden. "Anscheinend sind sie jetzt in einem Loch angekommen, das ähnlich ungewöhnlich ist wie die Siegesserie inmitten der Saison, als sie einfach davongerannt sind." Für die gesamte Organisation ist das nun aber alles Makulatur. "Wir werden auch die beiden letzten Spiele gewinnen und hoffen auf einen weiteren Stolperer in Ottawa."

Die Playoffplätze sind in der Eastern Conference bereits alle vergeben. Einzig die Paarungen müssen in den verbleibenden Spielen gefunden werden. Für die Bruins geht es noch um den Division- und Conferencetitel. Im indirekten Duell mit den Ottawa Senators.