• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Enttäuschende Saison läutet den Umbruch ein

2021-12-02

Zum zweiten Mal in Folge würde man in Columbus die Playoffs verpassen, das zeichnete sich leider schon früh ab. Angesichts eines der teuersten Roster der Liga war man in Anbetracht der Finanzen nun zum Handeln gezwungen. Doch von Beginn an.

Das Jahr startete ohnehin mit einem Paukenschlag. Mehr oder weniger ohne Not trennte man sich von Brayden Point. Vielleicht einer der besten Draftpicks in der Jackets DNHL-Historie und ein Star in der Liga , aber auch eine Spieler der in der Saison 22/23 beinahe 10 Millionen verdienen wird. Angesichts des massiven Angebotes das aus Tampa auf dem Tisch lag, schlug man zu. Dillon Dube, Josh Norris, Robert Thomas und ein 1st aus dem Defender-Prospect Jake Sanderson wurde. Das war zu gut zum Ablehnen. 

Das dünnte jedoch den Sturm aus, da sowohl Norris, als auch Dube in dieser Saison noch zu schwach für das Proteam waren und erst 21/22 eine Rolle spielen werden. So spielte man eigentlich vom Beginn an 500er Hockey. Damit ist aber in der Liga kein Blumentopf zu holen und nach rund 50 Saisonspielen war klar - so kann es nicht mehr weitergehen. Es folgte der Ausverkauf. Cam Atkinson, Josh Bailey, Freddy Andersen und zum Schluss auch noch John Tavares wurden größenteils für Draftpicks und Prospects abgegeben. Damit ist die Ausrichtung klar. Man wird in einen Rebuild gehen. Die Saison beendete man auf Platz 26 in der Liga, so das man vor der Draftlotterie an Position 6 ziehen würde. Und so man die Lotterie nicht gewinnt und noch hochrutscht hat man seinen Spieler heute schon im Auge. Danach hat man im 21er Draft noch weitere 8 Picks und kann so hoffentlioch den Grundstock legen. Wenn nciht sogar weitere Picks dazukommen . Denn noch weitere Spieler können das Team verlassen.

Man hört sich Anegbote für Drew Doughty, Jacob Trouba, Ian Cole, Ryan Dzingel und Zack Kassian an. Diese Spieler stehen für die neue Saison bereits auf dem Block. Wie dann der Roster 21/22 aussehen wird, darüber kann man im Moment nur spekulieren. Fakt ist, es kommen 2-3 weitere JAhre des Rebuild. Allerdings hat man bereits einen soliden Grundstock. So wird man nicht ganz im Keller rumwurschteln.