• DNHL

« back

next »

  • 167 1087
    Maple Leafs4
    Avalanche5
    SO
  • 167 1088
    Wild3
    Kraken1
  • 168 1089
    Senators
    Avalanche
  • 168 1090
    Devils
    Flames
  • 168 1091
    Rangers
    Maple Leafs
  • 168 1092
    Capitals
    Flyers
  • 168 1093
    Blue Jackets
    Panthers
  • 168 1094
    Islanders
    Canadiens
  • 168 1095
    Blues
    Canucks
  • 168 1096
    Predators
    Ducks
  • 168 1097
    Stars
    Lightning
  • 168 1098
    Blackhawks
    Kings
  • 168 1099
    Oilers
    Jets
  • 168 1100
    Coyotes
    Sabres
  • 168 1101
    Golden Knights
    Bruins
  • 168 1102
    Sharks
    Hurricanes
  • 167 1087
    Marlies5
    Eagles11
  • 167 1088
    Wild5
    Firebirds0
  • 168 1089
    Senators
    Eagles
  • 168 1090
    Comets
    Wranglers
  • 168 1091
    Pack
    Marlies
  • 168 1092
    Bears
    Phantoms
  • 168 1093
    Monsters
    Checkers
  • 168 1094
    Islanders
    Rocket
  • 168 1095
    Thunderbirds
    Canucks
  • 168 1096
    Admirals
    Gulls
  • 168 1097
    Stars
    Crunch
  • 168 1098
    Hogs
    Reign
  • 168 1099
    Condors
    Moose
  • 168 1100
    Roadrunners
    Americans
  • 168 1101
    Knights
    Bruins
  • 168 1102
    Barracuda
    Wolves

"Say HELLO to..."

2023-03-25

Saturday, March 25th

In wenigen Minuten ist es so weit: die Deadline für die Abgabe der Listen der 30 vom Expansion-Draft betroffenen Teams endet um 12 E.T.

Dann werden 30 GMs die von den Kraken erwählten Spieler zu sich zitieren und ihnen mitteilen, daß ihre sportliche (und vielleicht auch private) Zukunft demnächst im äußersten Nordwesten der Vereinigten Staaten liegen wird.

Einige der Spieler werden möglicherweise positiv reagieren, da sie sich auf das Abenteuer einer neuen Franchise freuen , oder sich beim neuen Team einen höheren sportlichen Stellenwert erhoffen. Andere wiederum werden alles andere als begeistert sein, bedeutet doch der Umzug sowohl für sie selbst wie auch für ihre Familien einen ganz entscheidenden Lebens-Einschnitt.

Aus sicherer Quelle erfuhr die SEATTLE TIMES bereits, daß sich Kraken-GM Frank weniger an sportlichen Leistungen der Vergangenheit, sondern , sollte kein Side-Deal vereinbart worden sein, eher am Alter und Gehalt der entsprechenden Spieler orientiert hat. Er betonte unserer Zeitung gegenüber, daß eine gesunde Altersstruktur und Potential für ihn wichtiger seien als schneller Erfolg. Da sowieso nicht von einer direkten Playoff-Qualifikation ausgegangen werden kann, soll mit dieser Strategie der geringen Salarys verhindert werden, daß die neue Franchise direkt im ersten Jahr mehr an Gehältern zahlen muß, als sie Einnahmen generieren kann und damit direkt eine negative Bilanz aufweist.

Da allerdings auch ein Cap-Minimum berücksichtigt werden muß und eins der wichtigeren Ziele war, Assets in Form von Picks und Prospects anzusammeln, wurden durch die bereits angesprochenen Side-Deals auch Spieler erwählt, die teuer sind und ihre besten Jahre hinter sich haben dürften. Obwohl GM Frank zunächst nicht mit vielen solcher Trades rechnete, dürfen die Kraken, Stand heute, mit 14 Picks ans diesjährige Draft-Pult treten, hinzu kommen noch weitere Rechte im bereits jetzt als sehr stark prognostizierten 2023er Draft. "Mission accomplished"....




Frank Buehler

Super Arbeit Frank! Die Anzahl der Picks die du erdealt hast ist Sensationell! Viel Erfolg für die nächsten Jahre und viel Spaß im neuen Pionieraltag.

"Say HELLO to..."
Seattle Expansion Draft

• 3 teams Like this  2 years
Andre Taubhorn Moin zusammen, jo, starke Leistungen aber viele von uns wollten halt von seinen gestandenen Spieler keinen verlieren, daher nahm man dann den oder die Picks in kauf. Mal sehen wie das Team im ersten Jahr abschneiden wird. LG
2 years  0 teams Like this