• DNHL

« back

next »

  • 155 997
    Devils10
    Jets1
  • 155 998
    Capitals2
    Red Wings1
  • 155 999
    Blackhawks5
    Coyotes2
  • 155 1000
    Canucks1
    Wild5
  • 155 1001
    Golden Knights2
    Penguins1
  • 155 1002
    Ducks2
    Blues1
  • 156 1003
    Senators
    Rangers
  • 156 1004
    Flyers
    Kraken
  • 156 1005
    Lightning
    Bruins
  • 156 1006
    Panthers
    Sabres
  • 156 1007
    Avalanche
    Maple Leafs
  • 156 1008
    Flames
    Canadiens
  • 156 1009
    Predators
    Blackhawks
  • 156 1010
    Kings
    Blues
  • 156 1011
    Oilers
    Stars
  • 156 1012
    Sharks
    Islanders
  • 155 997
    Comets5
    Moose4
    SO
  • 155 998
    Bears5
    Griffins4
  • 155 999
    Hogs6
    Roadrunners5
  • 155 1000
    Canucks4
    Wild2
  • 155 1001
    Knights8
    Penguins3
  • 155 1002
    Gulls5
    Thunderbirds3
  • 156 1003
    Senators
    Pack
  • 156 1004
    Phantoms
    Firebirds
  • 156 1005
    Crunch
    Bruins
  • 156 1006
    Checkers
    Americans
  • 156 1007
    Eagles
    Marlies
  • 156 1008
    Wranglers
    Rocket
  • 156 1009
    Admirals
    Hogs
  • 156 1010
    Reign
    Thunderbirds
  • 156 1011
    Condors
    Stars
  • 156 1012
    Barracuda
    Islanders

Trades punkten direkt gegen Ex-Team

2023-07-12

Es kommt ja in letzter Zeit nicht so oft vor, dass man von einem nennenswerten Trade bei den New York Islanders hört. Umso überraschender war der Deal mit den Washington Capitals, vor allem weil es wieder einmal an die heiligen Picks ging. Um sich jedoch den nominell zweitstärksten Spieler der Liga und einen Top-Verteidiger zu sichern, um die angepeilten Play-Offs zu erreichen, machte GM Andreas Spegel diesmal eine Ausnahme. Sicherlich waren auch die guten Beziehungen zu den Capitals auch diesmal wieder ausschlaggebend.

Das ausgerechnet direkt nach dem Eintreffen der neuen Spieler das Spiel gegen ihren Ex-Verein anstand, war eine außergewöhnliche Situation für die beiden Stars und eine Art Bewährungsprobe. Umso schmerzhafter dürften für die Ex-Kollegen die jeweils zwei Tore von Miller und Carlson sein, die diese erzielten. Mit drei (Miller) bzw. vier (Carlsen) Scorerpunkten zeigten die Neuzugänge absolute Topleistungen, die Lust auf mehr machen.

Zum Deal mit Washington äußerte sich der GM der New York Islanders noch vor dem Spiel wie folgt:

"Sicherlich ist dieser Deal mit einigen Risiken verbunden, das ist mir bewusst und ich kann manch kritische Stimme verstehen; gerade in Hinsicht darauf, dass wir bisher meistens ein gutes Händchen hatten, was die Pick Round angeht. Wir möchten uns aber für die Play-Offs verstärken und dafür keinen unserer jungen Spieler abgeben, auf die alle scharf sind.

Da wir uns aber mit Frank [Anm. d. Red.: GM Washington] schnell darauf verständigt haben, dass wir nur bereit sind Picks abzugeben, konnten die Verhandlungen schnell beginnen und wir kamen gewohnt schnell auf ein für beide Seiten befriedigendes Ergebnis.

Mit J.T. Miller haben wir einen absoluten Top-Spieler, der zwar nicht mehr der Jüngste ist, aber mit seinen 30 Jahren sicher noch etwas Dampf im Kessel haben sollte. Wir sind zuversichtlich, ihn auch über die Saison hinaus zu verpflichten. Damit möchten wir unsere fehlende Durchschlagskraft beseitigen; im Bereich der Stürmer ist bei uns ja noch Luft nach oben, bis unsere Youngster in den nächsten Jahren einschlagen werden.

Etwas komplizierter sehe ich hier die Personalie John Carlson, der uns erstmal in dieser Saison viel helfen wird, mit dem wir aber den Vertrag für die nächsten 4 Saisons übernehmen. Nach seiner sehr schweren Kopfverletzung ist erstmal abzuwarten, wie er sich nach seinem erfolgreichem Comeback halten wird oder ob doch noch Beeinträchtigungen auftreten. Uns ist bewusst, dass mit der Verletzungspause für nächste Saison erstmal wie gewohnt ein Katastrophenrating folgen wird, wir sind aber optimistisch, dass wir die folgenden Jahre wieder einen soliden Verteidiger in unseren Reihen haben werden.

Für uns ist somit der Preis mit zwei 1st Round Picks und jeweils einem 2nd und 3rd Round Pick trotz der Risiken gerechtfertigt. Schließlich besteht auch für Frank das Risiko, dass hier seine gezogenen Drafts sich nicht so entwickeln wie erwartet, vor allem weil wir wie immer nicht nur Play-Offs anpeilen, sondern vielleicht mal wieder eine kleine, oder auch ein große Sensation schaffen möchten."

Dass die Islanders dazu in der Lage sind, haben sie mit dem Gewinn des Stanley Cups in der Saison 18/19 schon einmal unter Beweis gestellt, als sie absolut überraschend und gegen jeden Widerstand den Titel geholt haben.

 




Frank Buehler

Ja, das war klar das sie beiden abgehen wenn sie weg sind. Die SIM hasst mich :-) Guter Artikel! Wenn du Reichel jetzt anderweitig abgibst bin ich sauer :-) Viel Erfolg!

Trades punkten direkt gegen Ex-Team
J.T. Miller und John Carlson mit jeweils zwei Toren

• 1 teams Like this  2 years
Andreas Spegel So wie es gerade aussieht, hast du mir den Fluch gleich mitgetradet :D
2 years  0 teams Like this