• DNHL

« back

next »

  • 71 473
    Hurricanes7
    Senators2
  • 72 474
    Devils
    Blackhawks
  • 72 475
    Rangers
    Kings
  • 72 476
    Wild
    Flyers
  • 72 477
    Oilers
    Golden Knights
  • 72 478
    Senators
    Penguins
  • 72 479
    Red Wings
    Maple Leafs
  • 72 480
    Capitals
    Sabres
  • 72 481
    Blue Jackets
    Ducks
  • 72 482
    Jets
    Canadiens
  • 72 483
    Stars
    Blues
  • 72 484
    Avalanche
    Predators
  • 72 485
    Flames
    Panthers
  • 72 486
    Canucks
    Bruins
  • 72 487
    Sharks
    Coyotes
  • 72 488
    Kraken
    Lightning
  • 71 473
    Wolves3
    Senators8
  • 72 474
    Comets
    Hogs
  • 72 475
    Pack
    Reign
  • 72 476
    Wild
    Phantoms
  • 72 477
    Condors
    Knights
  • 72 478
    Senators
    Penguins
  • 72 479
    Griffins
    Marlies
  • 72 480
    Bears
    Americans
  • 72 481
    Monsters
    Gulls
  • 72 482
    Moose
    Rocket
  • 72 483
    Stars
    Thunderbirds
  • 72 484
    Eagles
    Admirals
  • 72 485
    Wranglers
    Checkers
  • 72 486
    Canucks
    Bruins
  • 72 487
    Barracuda
    Roadrunners
  • 72 488
    Firebirds
    Crunch

Sabres Draft Review 2012

2012-11-14

Mit zehn Picks waren die Sabres beim Draft am vergangenen Sonntag und Montag mehr als nur vertreten. Wie jedes Jahr werden die Spieler nun kurz vorgestellt.

 

#16 – D Derrick Pouliot (Portland Winterhawks / WHL)

In der ersten Runde hatten wir eigentlich vor, einen Stürmer zu ziehen. Da der Draft kein Wunschkonzert ist und die Konkurrenz nicht schläft kann der Pick von Pouliot durchaus als riskant angesehen werden.  Zwar waren noch „sicherere“ Verteidiger verfügbar, wir sind aber der Meinung, dass offensive Verteidiger (wie auch Ryan Murphy) einen Spielertyp verkörpern der aktuell und in der Zukunft in DNHL gefragt sind. Pouliot ist ein sehr starker Skater und hat ein gutes Passspiel. Er muss noch am Spiel ohne Puck arbeiten, größer und stärker werden um effektiv verteidigen zu können.

 

 

# 57 – D Damon Severson (KelownaRockets / WHL)

Wunschkanditat in Runde 2 bekommen: Severson kann nichts überragend, dafür alles ziemlich gut. Puckhandling, Skating, Körperspiel, Passing, Schuss, Härte -  alles vorhanden, dazu Gardemaß für einen Verteidiger. In Buffalo hat man gute Erfahrungen mit ehemaligen Zweitrundenpicks aus der WHL, siehe Shea Weber. Ihn als Maßstab für Severson zu nehmen wäre unfair. Trotzdem erwartet man, dass aus aus Severson ein solider Defender Nr. 2 bis 5 werden wird.

 

 

#65 – C Jarrod Maidens (Owen Sound Attack / OHL)

Talent, Größe und spielerisches Können sind bei Maidens vorhanden, dazu kommen gute Abschlussqualitäten. Aufgrund einer schweren Gehirnerschütterung steht ein großes Fragezeichen hinter seiner Gesundheit, er hat fast ein Jahr kein Spiel mehr bestritten. Eigentlich hat er das Potenzial für Runde 1 oder 2,  wir sind nur ein kleines Risiko mit dem 3rd Round Pick eingegangen, wenn es klappt - super wenn nicht kann man es auch verschmerzen.

 

 

#73 – RW Josh Anderson (London Knights / OHL)

Anderson hat als ungedrafteter OHL-Rookie ohne Powerplay-Minuten 22 Punkte für London in der vierten Reihe gescort. Er ist ein großer, kräftiger Spieler und könnte sich zu einem Power Forward entwicklen. Seine Fähigkeiten wären auch für die hinteren Reihen geeignet. Hat schon jetzt Zwei Wege Qualitäten und einen sehr guten Schuss. Spielt diese Saison physischer (schon drei Fights) und ist auf Kurs, seine Punktausbeute mehr als nur zu verdoppeln. Ebenfalls Wunschspieler auf diese Position.

 

 

#74 – C Brady Vail (Windsor Spitfires / OHL)

Vail hat für einen Hockeyspieler einen sehr ungewöhnlichen Geburtsort: Palm City, Florida. Verfügt über ein sehr gutes Defensivspiel und ist ein intelligenter Spieler. Bei der Offensive wird man sehen müssen, ob sie auf nächstem Level umgesetzt werden kann oder ob er sich zu einem Shut Dowm Center entwickelt, trotzdem ebenfalls Wunschkandidat. Aktuell auf 80 Punkte Pace in der OHL und Kandidat für Team USA bei der U20 WM.

 

 

#76 – G Frederik Andersen (Frolunda / SEL)

Andersen ist Däne, ein riesiger Goalie (knapp 2m groß und über 100kg schwer). Letztes Jahr mit 1.62 Gegentoren im Schnitt und 94,3% gehaltenen Schüssen  Topwerte in der Elitserien, dazu mit 7 Shutouts den Vereinsrekord von Henrik Lundqvist gebrochen. Wird in der kommende Saison für Rochester spielen. Novum in der Vereinsgeschichte: Der erste von den Sabres in die DNHL gedraftete Goalie.

 

 

#103 – D Jacob Slavin (ChicagoSteel / USHL)

Wird ab der Saison 2013/14 für das Colorado College spielen und genug Zeit für seine Entwicklung bekommen. Ist das, was man ein „Project“ bezeichnet. Starkes Skating, guter Passer, hohe Spielintelligenz auch die Körpergröße ist ok, muss aber körperlich noch an Muskeln zulegen.

 

 

#106 – D Erik Gustafsson (Djurgarden / SEL)

War 2011/12 mit 19 Jahren Stammspieler in der Elitserien, nach Abstieg von Stockholm spielt er jetzt in der Allsvenskan. Gustafsson hat wie sein Namensvetter Offensivqualitäten, ist aber eher ein Zwei Wege Verteidiger. Führt aktuell die Plus Minus Statistik von Djurgarden (unter anderem im Team mit Gabriel Landeskog) mit großem Vorsprung an.

 

 

#111 – D Jesse Graham (Niagara Ice Dogs / OHL)

Ähnlich wie Slevin ein „Project“-Defender. Starker Skater, guter Passer, gutes Auge aber körperlich unterdurchschnittlich, kommt fast ausschließlich über spielerische Komponente. Dieses Jahr schwächer in die OHL-Saison gestartet als 2011/12 (43 Punkte und +24).

 

 

#136 – G Brandon Whitney (Victoriaville Tigres / QMJHL)

Eine Fangquote von unter 90% ist eigentlich nichts was „draftet mich“ schreit, aber Whitney hat 2011/12 immerhin David Honzik (Drittrundenpick 2011 im Kasten der Tigres verdrängt und spielt dieses Jahr als Nummer eins. Dazu geht es in der QMJHL traditionell sehr offensiv zur Sache, was sich sich auch auf die Statistiken der Goalies auswirktEbenfalls ein großer Torwart, spielt den Butterfly-Stil und muss noch ein paar Schwächen (unter anderem Fanghand, Beweglichkeit) abstellen.